Die Stockmar-Geschichte in Jahreszahlen:
1922:
Gründung des Unternehmens durch Hans Stockmar. Hergestellt wurden zunächst Bienenwabenmittelwände für den Imkerbedarf.
1930:
Die Herstellung von Bienenwachskerzen wird aufgenommen.
1939:
Als neues Produkt wird Knetwachs hergestellt.
1949:
Die Einzelfirma wird in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
1952:
Wachsmalstifte werden entwickelt; Anregung kommt von Kunstlehrern aus Waldorfschulen.
1955:
Ein weiteres Produkt wird eingeführt: Wachsfolien.
1956:
Die Mitarbeiter werden am Gewinn beteiligt.

1957:
Eine größere bauliche Erweiterung wird durchgeführt.
1961:
Nach dem Tode des Firmengründers wird die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
1963:
Auf Anregung von Waldorflehrern werden Aquarellfarben entwickelt.

1974:
Der Prozeß der Neutralisierung des Firmenkapitals beginnt.
1979:
Die Familienmitglieder entschließen sich, das Firmenkapital in der Weise zu neutralisieren, daß künftige Erträge über eine Treuhandstelle fließen. Weitere Informationen dazu zum [ herunterladen ].
1980:
Planung eines Neubaus im Industriegebiet Kaltenkirchen.
Entwicklung und Einführung von Pflanzenfarben.
1982:
Der fertige Neubau wird bezogen.

1983:
Erweiterung der Angebotspalette um Holzpflegemittel.
1996: Ein neues Produkt wird eingeführt: Farbkreisfarben.
1997:
Die erste Stockmar-Homepage geht "ins Netz".
1998:
Stockmar veröffentlicht die erste Informationsschrift für den Handel.
1999:
Die Stockmar Verkaufsförderungsaktionen werden deutlich ausgeweitet.
2000:
Eine neue Stockmar-Homepage entsteht - und viel mehr ...
2001:
Kunst macht Sinn® und WBU®-Qualitätsentwicklung werden als Marken registriert.
